Gesunde, leistungsfähige Tiere

Das Danish Genetics Zuchtsystem

Danish Genetics

Kreuzungssauen

Danish Genetics Kreuzungssauen

Leistungsstark, robust und wirtschaftlich

Die Danish Genetics Kreuzungssauen vereinen das Beste aus dänischer Zuchtarbeit mit den hohen Anforderungen moderner Schweinehaltung. Durch die gezielte Kreuzung von Landrasse und Yorkshire entstehen besonders fruchtbare, langlebige und wirtschaftliche Muttertiere, die sowohl in Ferkelproduktion als auch in der Mastleistung ihrer Nachkommen überzeugen.

Diese Sauen zeichnen sich durch ein ausgeglichenes Temperament, gute Milchleistung und ein hohes Maß an Vitalität aus. Sie sind besonders anpassungsfähig und kommen sowohl in konventionellen als auch in tiergerechteren Haltungssystemen sehr gut zurecht. Die Zuchttiere stammen ausschließlich aus anerkannten Betrieben mit hohem Gesundheitsstatus und stabilen Leistungsdaten.

Die wichtigsten Eigenschaften auf einen Blick:

  • Hohe Fruchtbarkeit: große Würfe mit gleichmäßigem Geburtsgewicht

  • Sehr gute Aufzuchtleistung und Milchproduktion

  • Ruhiges, stabiles Wesen – einfaches Handling

  • Lange Nutzungsdauer durch robuste Konstitution

  • Leistungsstarke Mastferkel mit exzellenter Futterverwertung

Durch den gezielten Einsatz dieser Kreuzungssauen profitieren Betriebe von hoher Effizienz, gesünderen Tieren und einem spürbaren Beitrag zu besserer Wirtschaftlichkeit und Tierwohl – für eine zukunftsfähige und nachhaltige Schweinehaltung.

Danish Genetics

Mutterlinie

Danish Genetics Kreuzungssauen

Mutterlinie mit Mehrwert

Die Danish Genetics Mutterlinie basiert auf der gezielten Kreuzung dänischer Landrasse (LL) und Yorkshire (YY). Das Ergebnis ist eine hochproduktive, robuste und arbeitswirtschaftlich effiziente Sau – optimiert für moderne Schweinehaltungsbetriebe mit Fokus auf Wirtschaftlichkeit und Tiergesundheit.

Diese Tiere sind auf hohe Fruchtbarkeit, ausgezeichnetes Mutterverhalten sowie ein stabiles Fundament gezüchtet. Dabei stehen nicht nur Wurfgröße und Aufzuchtleistung im Vordergrund, sondern auch Langlebigkeit und ein ruhiges Temperament, das den Umgang im täglichen Stallalltag erleichtert.

Die wichtigsten Eigenschaften auf einen Blick:

  • Hohe Fruchtbarkeit bei stabilen, ausgeglichenen Würfen

  • Sehr gute Zitzenverteilung für homogene Ferkelaufzucht

  • Ruhiges, stressresistentes Verhalten

  • Robuste Konstitution und lange Nutzungsdauer

  • Hervorragende Fundament- und Klauenqualität

Durch den Einsatz von LL × YY Kreuzungssauen profitieren Betriebe von genetischer Ausgewogenheit: Reproduktionsstärke trifft auf Wirtschaftlichkeit und Tierwohl. Ergänzt wird dies durch unsere enge Zusammenarbeit mit führenden Zuchtbetrieben in Dänemark und praxisnahe Beratung durch das AGSG-Team.

Danish Genetics

Vaterlinie

Danish Genetics Kreuzungssauen

Vaterlinie für höchste Effizienz in der Mast

Die Danish Genetics Vaterlinie basiert auf reinrassigen Duroc-Ebern – selektiert auf Wachstum, Futtereffizienz und Fleischqualität. In Kombination mit der leistungsstarken dänischen Mutterlinie entstehen Kreuzungsferkel, die sich durch ausgezeichnete Mast- und Schlachtleistungen auszeichnen.

Duroc-Eber aus unserem Zuchtprogramm bringen robuste Gene, ruhiges Verhalten und hohe tägliche Zunahmen mit. Besonders in anspruchsvollen Haltungsumfeldern zeigt sich ihre Überlegenheit – sie sorgen für wirtschaftlich attraktive Ergebnisse und stabile Tiergesundheit.

Die wichtigsten Eigenschaften auf einen Blick:

  • Sehr hohe tägliche Zunahmen bei optimalem Futteraufwand

  • Geringe Verlustraten dank robuster Konstitution

  • Ausgeprägte Fleischqualität und hoher Magerfleischanteil

  • Gute Vitalität und ruhiges Wesen

  • Homogene Mastgruppen – ideal für die Vermarktung

Mit Duroc-Genetik setzen Sie auf eine Vaterlinie, die nicht nur in Leistungsprüfungen, sondern auch im Praxiseinsatz überzeugt. Unsere Eber stammen aus führenden Zuchtbetrieben in Dänemark und unterliegen strengsten Selektionskriterien – für gesunde, wirtschaftlich erfolgreiche Mastferkel und stabile Betriebsabläufe.